| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Abwesenden   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ab|we|sen|den  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1379 Die heilige Reserve ( Tabernakel ) war zunächst dazu bestimmt , die Eucharistie würdig aufzubewahren , damit sie den Kranken und Abwesenden außerhalb der Messe gebracht werden könne . Durch die Vertiefung des Glaubens an die wirkliche Gegenwart Christi in seiner Eucharistie wurde sich die Kirche bewußt , daß es sinnvoll ist , den unter den eucharistischen Gestalten anwesenden Herrn anzubeten . Darum muß sich der Tabernakel an einem besonders würdigen Ort in der Kirche befinden und so angefertigt sein , daß er die Wahrheit der wirklichen Gegenwart Christi im heiligen Sakrament hervorhebt und darstellt .   | 
 | Wsh 14,17 die Standbilder erhielten auf Anordnung der Herrscher göttliche Verehrung . Konnten die Menschen einen König nicht unmittelbar ehren , weil er weit weg wohnte , dann vergegenwärtigten sie den Fernen ; sie machten von dem verehrten König ein Bildnis , das allen sichtbar war , um dem Abwesenden , als ob er gegenwärtig wäre , mit Eifer zu huldigen .   | 
 | BGB 121. 1 Die Anfechtung muss in den Fällen der §§ 119 , 120 ohne schuldhaftes Zögern ( unverzüglich ) erfolgen , nachdem der Anfechtungsberechtigte von dem Anfechtungsgrund Kenntnis erlangt hat . Die einem Abwesenden gegenüber erfolgte Anfechtung gilt als rechtzeitig erfolgt , wenn die Anfechtungserklärung unverzüglich abgesendet worden ist .   | 
 | § 130 Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden   | 
 |  |