Fachwort |
|
|
Deutsch | verändert | Grundwort | verändern |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ver|änd|ert |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | 0 verändert |
| |
| Kte 1205 Die Anpassung muß der Tatsache Rechnung tragen , daß es in der Liturgie , und vornehmlich in der Liturgie der Sakramente , einen unveränderlichen Bestandteil gibt , weil er göttlichen Ursprungs ist , über den die Kirche zu wachen hat . Daneben gibt es Bestandteile , die verändert werden können und die die Kirche an die Kulturen der neuevangelisierten Völker anpassen kann und mitunter auch muß [ Vgl . SC 21 ] ( Johannes Paul II. , Ap . Schr . Vicesimus quintus annus 16 ) . |
| Jes 24,1 Seht her ! Der Herr verheert und verwüstet die Erde ; / er verändert ihr Gesicht / und zerstreut ihre Bewohner . |
| Lev 13,55 Nach dem Abwaschen soll er das Übel untersuchen , und wenn er feststellt , dass sich sein Aussehen nicht verändert hat , so ist der Gegenstand unrein , auch wenn sich das Übel nicht ausbreitet ; du sollst ihn im Feuer verbrennen . Es liegt eine ausgefressene Vertiefung an seiner Vorder - oder Rückseite vor . |
| BGB 93 Bestandteile einer Sache , die voneinander nicht getrennt werden können , ohne dass der eine oder der andere zerstört oder in seinem Wesen verändert wird ( wesentliche Bestandteile ) , können nicht Gegenstand besonderer Rechte sein . |
| |