Fachwort |
|
|
Deutsch | vertrauen | Grundwort | trauen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ver|trau|en |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| vertrauen an |
| |
im Mehrwort | Ez 29,16 Das Haus Israel wird ihnen nicht mehr vertrauen und sich ihnen nicht mehr anschließen ; es wird sich hüten , seine alte Schuld wieder in Erinnerung zu rufen . Sie werden erkennen , dass ich Gott , der Herr , bin . |
| Hab 2,18 Was nützt ein Götterbild , das ein Bildhauer macht , ein gegossenes Bild , ein Lügenorakel ? Wie kann der Bildhauer auf den Götzen vertrauen , / auf das stumme Gebilde , das er selber gemacht hat ? |
| Kte 1087 Indem der auferstandene Christus den Aposteln den Heiligen Geist spendet , vertraut er ihnen seine Heiligungsgewalt an [ Vgl . Joh 20 , 21-23] : die Apostel werden sakramentale Zeichen Christi . Durch die Kraft desselben Heiligen Geistes vertrauen sie diese Heiligungsvollmacht ihren Nachfolgern an . Diese apostolische Sukzession durchformt das ganze liturgische Leben der Kirche . Sie ist sakramental und wird durch das Weihesakrament weitergegeben . |
| job 6,19 Nach ihnen spähen Karawanen aus Tema , / auf sie vertrauen Handelszüge aus Saba . |
| |