| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verspüren   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ver|spür|en  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1634 Der Umstand , daß die Brautleute nicht der gleichen Konfession angehören , stellt nicht ein unüberwindliches Ehehindernis dar , falls es ihnen gelingt , das , was jeder in seiner Gemeinschaft erhalten hat , zusammenzubringen und voneinander zu lernen , wie jeder seine Treue zu Christus lebt . Doch dürfen die Probleme , die Mischehen mit sich bringen , nicht unterschätzt werden . Sie gehen darauf zurück , daß die Spaltung der Christen noch nicht behoben ist . Für die Gatten besteht die Gefahr , daß sie die Tragik der Uneinheit der Christen sogar im Schoß ihrer Familie verspüren . Kultverschiedenheit kann diese Probleme noch erschweren . Unterschiedliche Auffassungen über den Glauben und selbst über die Ehe , aber auch unterschiedliche religiöse Geisteshaltungen können in der Ehe zu Spannungen führen , vor allem in bezug auf die Kindererziehung . Dann kann sich die Gefahr einstellen , religiös gleichgültig zu werden .   | 
 | Kte 691 Heiliger Geist ist der Name dessen , den wir mit dem Vater und dem Sohn anbeten und verherrlichen . Die Kirche hat diesen Namen vom Herrn übernommen und spricht ihn bei der Taufe ihrer neuen Kinder aus [ Vgl . Mt 28,19 ] . Der Ausdruck Geist gibt das hebräische Wort Ruach wieder , das zunächst Hauch , Luft , Wind bedeutet . Jesus gebraucht das eindrucksvolle Bild vom Wind , um Nikodemus das ganz Neue dessen verspüren zu lassen , der der Hauch Gottes , der göttliche Geist in Person ist [ Vgl . Joh 3,5-8 ] Andererseits sind Geist und heilig göttliche Eigenschaften , die den drei göttlichen Personen gemeinsam sind . Die Schrift , die Liturgie und die Sprache der Theologie verbinden die beiden Begriffe , um die nicht in Worte zu fassende Person des Heiligen Geistes zu bezeichnen , ohne daß eine Verwechslung mit den anderen Verwendungen der Begriffe Geist und heilig möglich ist .   | 
 |  |