Fachwort |
|
|
Deutsch | verlorene | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | verl|orene |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| verpfuschte |
| |
| Das verlorene Beil |
| |
| Jer 50,6 Eine verlorene Herde war mein Volk , / ihre Hirten führten sie in die Irre , / trieben sie ziellos in die Berge . Von Berg zu Hügel zogen sie weiter / und vergaßen ihren Lagerplatz . |
| Kte 1700 Die Würde des Menschen wurzelt in seiner Erschaffung nach Gottes Bild und Ähnlichkeit ( Artikel 1 ) ; sie kommt in seiner Berufung zur Seligkeit Gottes zur Vollendung ( Artikel 2 ) . Aufgabe des Menschen ist es , in Freiheit auf diese Vollendung zuzugehen ( Artikel 3 ) . Durch seine bewußten Handlungen ( Artikel 4 ) richtet sich der Mensch nach dem von Gott versprochenen und durch sein Gewissen bezeugten Guten aus oder wendet sich dagegen ( Artikel 5 ) . Der Mensch leistet einen eigenen Beitrag zu seinem inneren Wachstum ; er macht sein ganzes Sinnes - und Geistesleben zum Mittel dieses Wachstums ( Artikel 6 ) . Mit Hilfe der Gnade wächst er in der Tugend ( Artikel 7 ) , meidet die Sünde und gibt sich , wenn er dennoch sündigt , wie der verlorene Sohn‘ dem Erbarmen des himmlischen Vaters anheim ( Artikel 8 ) . So gelangt er zur vollkommenen Liebe . |
| Kte 2839 In kühnem Vertrauen haben wir begonnen , zu unserem Vater zu beten . In der Bitte , daß sein Name geheiligt werde , haben wir darum gebetet , selbst immer mehr geheiligt zu werden . Obwohl wir das Taufkleid tragen , hören wir nicht auf , zu sündigen , uns von Gott abzuwenden . Jetzt , in dieser neuen Bitte , kehren wir wie der verlorene Sohn [ Vgl . Lk 15,11-32. ] zu ihm zurück und bekennen uns vor ihm als Sünder , wie der Zöllner es getan hat [ Vgl . Lk 18,13 ] . Unsere Bitte beginnt mit einer Beichte , in der wir zugleich unser Elend und Gottes Barmherzigkeit bekennen . Unsere Hoffnung ist unerschütterlich , denn in seinem Sohn haben wir die Erlösung , die Vergebung der Sünden ( Kol 1,14 ; Eph 1,7 ) . In den Sakramenten seiner Kirche finden wir das wirksame und nicht anzuzweifelnde Zeichen seiner Vergebung [ Vgl . Mt 26,28 ;Joh 20,23 ] . |
| BGB 965. 1 Wer eine verlorene Sache findet und an sich nimmt , hat dem Verlierer oder dem Eigentümer oder einem sonstigen Empfangsberechtigten unverzüglich Anzeige zu machen . |
| |