Fachwort |
|
|
Deutsch | verdanken | Grundwort | danken |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ver|dan|ken |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 1900 Die Gehorsamspflicht verlangt von allen , der Autorität die ihr gebührende Ehre zu erweisen und die Personen , die ein Amt ausüben , zu achten und ihnen - je nach Verdienst - Dankbarkeit und Wohlwollen entgegenzubringen . Dem hl . Papst Clemens von Rom verdanken wir das älteste Gebet der Kirche für die Träger der staatlichen Autorität [ Vgl . schon 1 Tim 2,1-2] : Gib ihnen , Herr , Gesundheit , Frieden , Eintracht , Beständigkeit , damit sie die von dir ihnen gegebene Herrschaft untadelig ausüben ! Denn du , himmlischer Herr , König der Aonen , gibst den Menschenkindern Herrlichkeit und Ehre und Gewalt über das , was auf Erden ist ; du , Herr , lenke ihren Willen nach dem , was gut und wohlgefällig ist vor dir , damit sie in Frieden und Milde frommen Sinnes die von dir ihnen gegebene Gewalt ausüben und so deiner Huld teilhaftig werden ! ( Cor . 61,1-2 ) . |
| Kte 1996 Wir haben unsere Rechtfertigung der Gnade Gottes zu verdanken . Die Gnade ist das Wohlwollen , die ungeschuldete Hilfe , die Gott uns schenkt , um seinem Ruf zu entsprechen . Denn unsere Berufung ist es , Kinder Gottes zu werden [ Vgl . Joh 1,12-18 ] , seine Adoptivsöhne [ Vgl . Röm 8 , 14-17 ] , teilzuhaben an der göttlichen Natur [ Vgl . 2 Petr 1,3-4. ] und am ewigen Leben [ Vgl . Joh 17,3. ] . |
| Kte 1998 Diese Berufung zum ewigen Leben ist übernatürlich . Sie ist ganz dem ungeschuldeten Zuvorkommen Gottes zu verdanken , denn er allein kann sich offenbaren und sich schenken . Sie geht über die Verstandes - und Willenskräfte des Menschen und jedes Geschöpfes hinaus [ Vgl . 1 Kor 2,7-9. ] . |
| Kte 2197 Mit dem vierten Gebot beginnt die zweite Tafel des Dekalogs . Es weist auf die Ordnung der Liebe hin . Gott hat gewollt , daß wir nach ihm auch unsere Eltern ehren , denen wir das Leben verdanken und die uns den Glauben vermittelt haben . Wir sind verpflichtet , alle zu ehren und zu achten , die Gott zu unserem Wohl mit seiner Autorität ausgestattet hat . |
| |