kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverbindet Grundwort verbinden
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|bin|det
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gesundheit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Ez 34,4 Die schwachen Tiere stärkt ihr nicht , die kranken heilt ihr nicht , die verletzten verbindet ihr nicht , die verscheuchten holt ihr nicht zurück , die verirrten sucht ihr nicht und die starken misshandelt ihr .
Kte 957 Die Gemeinschaft mit den Heiligen . Jedoch nicht nur um des Beispiels willen pflegen wir das Gedächtnis derer , die im Himmel sind , sondern mehr noch , damit die Einheit der ganzen Kirche im Geist durch die Übung der brüderlichen Liebe gestärkt wird . Denn wie die christliche Gemeinschaft der [ Erden]pilger uns näher zu Christus hinführt , so verbindet uns die Gemeinschaft mit den Heiligen mit Christus , aus dem als Quelle und Haupt jede Gnade und das Leben des Gottesvolkes selbst hervorströmen ( LG 50 ) .
Kte 976 Das apostolische Glaubensbekenntnis verbindet den Glauben an die Sündenvergebung mit dem Glauben an den Heiligen Geist , aber auch mit dem Bekenntnis zur Kirche und zur Gemeinschaft der Heiligen . Als Christus den Aposteln den Heiligen Geist spendete , übertrug er ihnen seine göttliche Vollmacht , Sünden zu vergeben : Empfangt den Heiligen Geist ! Wem ihr die Sünden vergebt , dem sind sie vergeben ; wem ihr die Vergebung verweigert , dem ist sie verweigert ( Joh 20 , 22-23 ) . ( Der zweite Teil des Katechismus wird ausdrücklich von der Sündenvergebung durch die Taufe , das Bußsakrament und die anderen Sakramente , vor allem durch die Eucharistie , handeln . Deshalb brauchen wir hier lediglich auf einige Grundgegebenheiten hinzuweisen. )
Kte 1120 Das geweihte Amt oder das amtliche oder hierarchische Priestertum ( LG 10 ) steht im Dienst jenes Priestertums , das durch die Taufe verliehen wird . Es gewährleistet , daß in den Sakramenten wirklich Christus durch den Heiligen Geist für die Kirche am Werk ist . Die Heilssendung , die der Vater seinem menschgewordenen Sohn anvertraut hat , wird von ihm den Aposteln und durch sie ihren Nachfolgern anvertraut ; sie erhalten den Geist Jesu , um in seinem Namen und in seiner Person zu handeln [ Vgl . Joh 20 , 21-23 ; Lk 24,47 ; Mt 28,18-20 ] . So bildet das geweihte Amt das sakramentale Band , das die liturgische Handlung mit dem verbindet , was die Apostel gesagt und getan haben . Durch die Apostel wird die Verbindung mit dem , was Christus , der Ursprung und Urgrund der Sakramente , gesagt und getan hat , hergestellt .