Fachwort |
|
|
Deutsch | verbinden | Grundwort | binden |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ver|bin|den |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gesundheit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 34,16 Die verloren gegangenen Tiere will ich suchen , die vertriebenen zurückbringen , die verletzten verbinden , die schwachen kräftigen , die fetten und starken behüten . Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen , wie es recht ist . |
| Kte 950 Die Gemeinschaft an den Sakramenten . Die Früchte aller Sakramente kommen allen Gläubigen zugute ; und die Sakramente bilden gleichsam die heiligen Bande , die die Gläubigen aufs engste mit Christus verbinden ; vor allem gilt das von der Taufe , durch die sie wie durch die Türe in die Kirche eintreten . Unter dieser ‚Gemeinschaft der Heiligen‘ ist die Gemeinschaft an den Sakramenten zu verstehen . . . Obschon dieser Name [ , " Gemeinschaft ] allen Sakramenten zukommt , da sie uns mit Gott verbinden . . . " so ist er mehr der Eucharistie zu eigen , weil sie diese Gemeinschaft bewirkt " ( Catech . R . 1,10,24 ) . |
| Hos 6,1 Kommt , wir kehren zum Herrn zurück ! / Denn er hat ( Wunden ) gerissen , er wird uns auch heilen ; / er hat verwundet , er wird auch verbinden . |
| Kte 1260 Da Christus . . . für alle gestorben ist und da es in Wahrheit nur eine letzte Berufung des Menschen gibt , nämlich die göttliche , müssen wir festhalten , daß der Heilige Geist allen die Möglichkeit anbietet , sich mit diesem österlichen Geheimnis in einer Gott bekannten Weise zu verbinden ( GS 22 ) [ Vgl . LG 16 ; AG 7. ] . Jeder Mensch , der ohne das Evangelium Christi und seine Kirche zu kennen nach der Wahrheit sucht und den Willen Gottes tut , soweit er ihn kennt , kann gerettet werden . Man darf annehmen , daß solche Menschen ausdrücklich die Tauft gewünscht hätten , falls ihnen deren Notwendigkeit bewußt gewesen wäre . |
| |