| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | unberührt   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | unb|erü|hrt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Jer 6,29 Der Blasebalg schnaubt , / doch das Blei bleibt unberührt vom Feuer . Umsonst versucht der Schmelzer zu schmelzen ; / die Bösen lassen sich nicht ausscheiden .   | 
 | 1Kor 7,37 Wer aber in seinem Herzen fest bleibt , weil er sich in der Gewalt hat und seinem Trieb nicht ausgeliefert ist , wer also in seinem Herzen entschlossen ist , seine Jungfrau unberührt zu lassen , der handelt richtig .   | 
 | Wsh 2,9 keine Wiese bleibe unberührt / von unserem ausgelassenen Treiben . / Überall wollen wir Zeichen der Fröhlichkeit zurücklassen ; / das ist unser Anteil , das fällt uns zu .   | 
 | BGB 80. 3 Vorschriften der Landesgesetze über kirchliche Stiftungen bleiben unberührt . Das gilt entsprechend für Stiftungen , die nach den Landesgesetzen kirchlichen Stiftungen gleichgestellt sind .   | 
 |  |