Fachwort |
|
|
Deutsch | sittliche | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | sittl|iche |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1610 Das sittliche Bewußtsein für die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe hat sich in der Schule des alttestamentlichen Gesetzes entwickelt . Zwar wird die Polygamie der Patriarchen und Könige noch nicht ausdrücklich zurückgewiesen . Doch das dem Mose gegebene Gesetz zielt darauf ab , die Frau vor der Willkürherrschaft des Mannes zu schützen . Und doch weist das Gesetz , wie Jesus sagte , noch die Spuren der Herzenshärte des Mannes auf , deretwegen Mose die Verstoßung der Frau zugelassen hat [ Vgl . Mt 19,8 ; Dtn 24,1 ] . |
| Kte 1696 Der Weg Christi führt zum Leben , ein gegenläufiger Weg jedoch führt ins Verderben ( Mt 7 , 13_14 ) [ Vgl . Dtn 30,15-20 ] . Das Gleichnis des Evangeliums von den zwei Wegen hat in der Katechese der Kirche einen festen Platz . Es zeigt , wie wichtig sittliche Entscheidungen für unser Heil sind . Der Wege sind zwei : einer des Lebens und einer des Todes . Sie gehen aber weit auseinander ( Didaché 1 , 1 ) . |
| Kte 1709 Wer an Christus glaubt , wird Kind Gottes . Diese Annahme an Kindes Statt gestaltet den Menschen um und läßt ihn dem Vorbild Christi folgen . Sie befähigt ihn , richtig zu handeln und das Gute zu tun . In Vereinigung mit seinem Erlöser gelangt der Jünger zur Vollkommenheit der Liebe , zur Heiligkeit . Das sittliche Leben , in der Gnade gereift , weitet sich in der Herrlichkeit des Himmels zum ewigen Leben . |
| Kte 1715 Wer an Christus glaubt hat das neue Leben im Heiligen Geist . Das in der Gnade gewachsene und gereifte sittliche Leben soll sich in der Herrlichkeit des Himmels vollenden |
| |