| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | sinnliche | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | sinnl|iche | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1770 Die sittliche Vollkommenheit besteht darin , daß der Mensch nicht nur durch seinen Willen zum Guten bewogen wird , sondern auch durch das sinnliche Strebevermögen , gemäß dem Psalmwort : Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu , ihm , dem lebendigen Gott ( Ps 84,3 ) . | 
|  | Kte 2341 Die Tugend der Keuschheit steht unter dem Einfluß der Kardinaltugend der Mäßigung , welche die Leidenschaften und das sinnliche Begehren des Menschen mit Vernunft zu durchdringen sucht . | 
|  | Kte 2535 Das sinnliche Verlangen läßt uns angenehme Dinge ersehnen , die wir nicht haben . So verlangen wir z . B . nach Essen , wenn wir hungern , oder nach Wärme , wenn wir frieren . Diese Wünsche sind an sich gut , gehen aber oft über das vernünftige Maß hinaus und verleiten uns dazu , ungerechterweise nach etwas zu verlangen , das nicht uns , sondern einem anderen gehört oder zusteht . | 
|  |  |