Fachwort |
|
|
Deutsch | schreiten | Grundwort | schreiten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | schrei|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Hab 3,19 Gott , der Herr , ist meine Kraft . / Er macht meine Füße schnell wie die Füße der Hirsche / und lässt mich schreiten auf den Höhen . ( Dem Chormeister . Zum Saitenspiel. ) |
| Jer 9,2 Sie machen ihre Zunge zu einem gespannten Bogen ; / Lüge , nicht Wahrhaftigkeit herrscht im Land . Ja , sie schreiten von Verbrechen zu Verbrechen ; / mich aber kennen sie nicht - Spruch des Herrn . |
| Jes 51,23 Ich reiche ihn denen , die dich quälten , / die zu dir sagten : Wirf dich zu Boden , / wir schreiten über dich weg . So musstest du deinen Rücken zum Fußboden machen , / zum Weg für die , die über dich schritten . |
| Kte 2015 Der Weg zur Vollkommenheit führt über das Kreuz . Es gibt keine Heiligkeit ohne Entsagung und geistigen Kampf [ Vgl . 2 Tim 4 ] . Der geistliche Fortschritt verlangt Askese und Abtötung , die stufenweise dazu führen , im Frieden und in der Freude der Seligpreisungen zu leben . Wer aufsteigt , hört nie auf , durch endlose Anfänge von Anfang zu Anfang zu schreiten . Wer aufsteigt , hört nie auf , zu ersehnen , was er schon kennt ( Gregor von Nyssa , hom . in Cant . 8 ) . |
| |