| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | schmieden   |  Grundwort  | schmieden   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | schmie|den  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Jer 18,18 Sie aber sagten : / Kommt , lasst uns gegen Jeremia Pläne schmieden ! Denn nie wird dem Priester die Weisung ausgehen , / dem Weisen der Rat und dem Propheten das Wort . Kommt , wir wollen ihn mit seinen eigenen Worten schlagen / und Acht geben auf alles , was er sagt .   | 
 | Jes 2,4 Er spricht Recht im Streit der Völker , / er weist viele Nationen zurecht . Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern / und Winzermesser aus ihren Lanzen . Man zieht nicht mehr das Schwert , Volk gegen Volk , / und übt nicht mehr für den Krieg .   | 
 | Kte 1810 Die menschlichen Tugenden , die man durch Erziehung , durch bewußte Taten und durch Ausdauer in Anstrengungen erlangt , werden durch die göttliche Gnade geläutert und erhoben . Mit der Hilfe Gottes schmieden sie den Charakter und geben Leichtigkeit im Tun des Guten . Der tugendhafte Mensch freut sich am guten Tun .   | 
 | Mi 4,3 Er spricht Recht im Streit vieler Völker , / er weist mächtige Nationen zurecht bis in die Ferne . Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern / und Winzermesser aus ihren Lanzen . Man zieht nicht mehr das Schwert , Volk gegen Volk , / und übt nicht mehr für den Krieg .   | 
 |  |