Fachwort |
|
|
Deutsch | schleppen | Grundwort | schleppen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | schlep|pen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| schleppen mit |
| schleppen ab |
| schleppen weg |
| |
im Mehrwort | Jak 2,6 Ihr aber verachtet den Armen . Sind es nicht die Reichen , die euch unterdrücken und euch vor die Gerichte schleppen ? |
| Jes 15,7 Darum schleppen sie ihre letzte Habe / und ihre Vorräte über den Weidenbach fort . |
| Jes 46,4 Ich bleibe derselbe , so alt ihr auch werdet , / bis ihr grau werdet , will ich euch tragen . Ich habe es getan / und ich werde euch weiterhin tragen , / ich werde euch schleppen und retten . |
| Klgl 5,13 Junge Männer mussten die Handmühlen schleppen , unter der Holzlast brachen Knaben zusammen . |
| |