| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | römischen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | römisch|en  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Paulus vor dem römischen Statthalter Felix   | 
 |  | 
 | Kte 1233 In allen lateinischen und ostkirchlichen Riten beginnt heute die christliche Initiation von Erwachsenen mit ihrem Eintritt in den Katechumenat , um in einer einzigen Feier der drei Sakramente der Taufe , der Firmung und der Eucharistie zu gipfeln [ Vgl . AG 13 ; [ link ] CIC , cann . 85,1 ; [ link ] 865 ; [ link ] 866 ] . In den ostkirchlichen Riten beginnt die christliche Initiation der Kinder mit der Taufe , auf die gleich darauf die Firmung und der Empfang der Eucharistie folgt . Im römischen Ritus dagegen geht die Initiation während der Jahre der Katechese weiter , um später durch den Empfang der Firmung und der Eucharistie , dem Höhepunkt der christlichen Initiation , vollendet zu werden [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 851,2 ; [ link ] 868. ] .   | 
 | Kte 1242 In der Liturgie der Ostkirchen ist die Salbung nach der Taufe das Sakrament der Chrismation ( Firmung ) . In der römischen Liturgie kündigt sie eine zweite Salbung mit dem heiligen Chrisam an , die der Bischof spenden wird : das Sakrament der Firmung , welche die Taufsalbung gewissermaßen konfirmiert ( bekräftigt ) und vollendet .   | 
 | Kte 1298 Wenn die Firmung von der Taufe getrennt gefeiert wird , wie das im römischen Ritus üblich ist , beginnt die Liturgie des Sakramentes mit der Erneuerung des Taufversprechens und mit dem Glaubensbekenntnis der Firmlinge . So tritt klar zutage , daß die Firmung sich an die Taufe anschließt 1. Wird ein Erwachsener getauft , dann erhält er sogleich die Firmung und nimmt an der Eucharistie teil [ Vgl . [ link ] CIC , can . 866 ] .   | 
 | Kte 1299 Im römischen Ritus breitet der Bischof die Hände über die Gesamtheit der Firmlinge aus - eine Geste , die seit der Zeit der Apostel Zeichen der Geistspendung ist . Dabei erfleht der Bischof die Ausgießung des Geistes : Allmächtiger Gott , Vater unseres Herrn Jesus Christus , du hast diese ( jungen ) Christen ( unsere Brüder und Schwestern ) in der Taufe von der Schuld Adams befreit , du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt . Wir bitten dich , Herr , sende ihnen den Heiligen Geist , den Beistand . Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht , des Rates , der Erkenntnis und der Stärke , den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht . Durch Christus , unseren Herrn ( OCf 9 ) .   | 
 |  |