Fachwort |
|
|
Deutsch | rettenden | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | retten|den |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1164 Das Volk Gottes hat seit dem mosaischen Gesetz im Zusammenhang mit dem Pascha bestimmte Festtage gekannt , um der staunenswerten Taten des rettenden Gottes zu gedenken , ihm für sie zu danken , die Erinnerung an sie wachzuhalten und die neuen Generationen zu lehren , ihr Verhalten nach ihnen zu richten . In der Zeit der Kirche , zwischen dem schon ein für allemal vollbrachten Pascha Christi und seiner Vollendung im Reich Gottes , ist die an bestimmten Festtagen gefeierte Liturgie ganz durch die Neuartigkeit des Mysteriums Christi geprägt . |
| Jes 45,21 Macht es bekannt , bringt es vor , / beratet euch untereinander : Wer hat das alles seit langem verkündet / und längst im Voraus angesagt ? War es nicht ich , der Herr ? / Es gibt keinen Gott außer mir ; / außer mir gibt es keinen gerechten und rettenden Gott . |
| Kte 1963 Gemäß der christlichen Überlieferung ist das heilige [ Vgl . Röm 7,12 ] , geistige [ Vgl . Röm 7,14 ] und gute [ Vgl . Röm 7,16 ] Gesetz noch unvollkommen . Wie ein Lehrmeister [ Vgl . Gal 3,4 ] zeigt es uns , was zu tun ist , gibt aber nicht von sich aus die Kraft , die Gnade des Heiligen Geistes , zu seiner Erfüllung . Weil es die Sünde nicht wegnehmen kann , bleibt es ein Gesetz der Knechtschaft . Dem hi . Paulus zufolge hat es insbesondere die Aufgabe , die Sünde anzuklagen und ans Licht zu bringen , die im Herzen des Menschen ein Gesetz der Begierlichkeit bildet [ Vgl . Röm 7 ] . Immerhin bleibt das Gesetz auf dem Weg zum Gottesreich die erste Stufe . Es bereitet das auserwählte Volk und jeden Christen auf die Bekehrung und den Glauben an den rettenden Gott vor . Es bietet eine Lehre , die - wie das Wort Gottes - für immer besteht . |
| Mi 6,5 Mein Volk , denk daran , / was Balak plante , der König von Moab , / und was ihm Bileam antwortete , der Sohn Beors ; denk an den Zug von Schittim nach Gilgal / und erkenne die rettenden Taten des Herrn . |
| |