| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | predigten   |  Grundwort  | predigen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | pre|digt|en  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Kte 858 Jesus ist der vom Vater Gesandte . Gleich zu Beginn seines Wirkens rief er die zu sich , die er erwählt hatte . . . und er setzte zwölf ein , die er bei sich haben und die er dann aussenden wollte , damit sie predigten ( Mk 3,13-14 ) . Folglich sind sie seine Gesandten [ griechisch apostoloi ] . In ihnen setzt er seine eigene Sendung fort : Wie mich der Vater gesandt hat , so sende ich euch ( Joh 20,21)1. Der Dienst der Apostel führt die Sendung Christi weiter : Wer euch aufnimmt , der nimmt mich auf , sagt er zu den Zwölfen ( Mt 10 , 40 ) [ Vgl . Lk 10,16 ] .   | 
 | Mk 3,14 Und er setzte zwölf ein , die er bei sich haben und die er dann aussenden wollte , damit sie predigten   | 
 | Mk 16,20 Sie aber zogen aus und predigten überall . Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch die Zeichen , die er geschehen ließ .   | 
 | Kte 2 Damit dieser Ruf an alle Welt ergehe , sandte Christus die von ihm erwählten Apostel und gab ihnen den Auftrag , das Evangelium zu verkünden : Darum geht hin und macht alle Völker zu Jüngern ; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes , und lehrt sie , alles zu befolgen , was ich euch geboten habe . Und siehe , ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt ( Mt 28,19-20 ) . Kraft dieser Sendung zogen sie aus und predigten überall . Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch Zeichen , die er geschehen ließ ( Mk 16,20 ) .   | 
 |  |