Fachwort |
|
|
Deutsch | läßlichen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | läß|lic|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| läßlichen |
| länglicher |
| marchera |
| läßlichen |
| marchons |
| läßlichen |
| marchera |
| lüsterest |
| maritima |
| läßlichen |
| marchons |
| läßlichen |
| martelé |
| martelé |
| martelé |
| löschtest |
| marianum |
| löschtest |
| marchera |
| marchera |
| marchera |
| läßlichen |
| läßlicher |
| läßlichen |
| mariages |
| mariages |
| mariages |
| löschtest |
| lüftetest |
| löschtest |
| |
| Kte 1394 Wie die leibliche Nahrung dazu dient , die verbrauchten Kräfte wiederherzustellen , so stärkt die Eucharistie die Liebe , die im täglichen Leben zu erlahmen droht . Diese neubelebte Liebe tilgt die läßlichen Sünden [ Vgl . K . v . Trient : DS 1638 ] . Wenn Christus sich uns schenkt , belebt er unsere Liebe und gibt uns Kraft , mit ungeordneten Anhänglichkeiten an Geschöpfe zu brechen und uns in ihm zu verwurzeln . Da Christus aus Liebe für uns gestorben ist , bitten wir , wenn wir das Gedächtnis an seinen Tod halten , im Moment des Opfers darum , daß durch das Kommen des Heiligen Geistes uns die Liebe gewährt werde . Wir bitten demütig , daß kraft dieser Liebe , deretwegen Christus für uns sterben wollte , auch wir dadurch , daß wir die Gnade des Heiligen Geistes empfangen , die Welt als für uns gekreuzigt und uns als für die Welt gekreuzigt ansehen können . . . Laßt uns , da wir die Liebe geschenkt erhalten haben , der Sünde sterben und für Gott leben ! ( Fulgentius v . Ruspe , Fab . 28,16-19 ) . |
| Kte 1416 Der Empfang des heiligen Leibes und Blutes Christi laßt die Vereinigung des Kommunizierenden mit dem Herrn großer werden vergibt ihm die läßlichen Sünden und bewahrt ihn vor schweren Sunden Weil die Bande der Liebe zwischen dem Kommunizierenden und Christus verstärkt werden festigt der Empfang dieses Sakramentes die Einheit der Kirche des [ Vgl . K . v . Trient : DS 1640 ; 1651 , ] mystischen Leibes Christi . |
| Kte 1452 Wenn die Reue aus der Liebe zu Gott , der über alles geliebt wird , hervorgeht , wird sie vollkommene oder Liebesreue [ contritio ] genannt . Eine solche Reue läßt die läßlichen Sünden nach ; sie erlangt auch die Vergebung der Todsünden , wenn sie mit dem festen Entschluß verbunden ist , sobald als möglich das sakramentale Bekenntnis nachzuholen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1677 ] |
| Kte 1876 Die Wiederholung von Sunden auch von läßlichen fuhrt zu Lastern unter anderen zu den sogenannten Hauptsunden . |
| |