kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschleidenden Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: leidenden
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1499 Durch die heilige Krankensalbung und das Gebet der Priester empfiehlt die ganze Kirche die Kranken dem leidenden und verherrlichten Herrn , daß er sie aufrichte und rette , ja sie ermahnt sie , sich aus freien Stücken mit dem Leiden und dem Tode Christi zu vereinigen und so zum Wohle des Gottesvolkes beizutragen ( LG 11 ) .
Dtn 15,11 Die Armen werden niemals ganz aus deinem Land verschwinden . Darum mache ich dir zur Pflicht : Du sollst deinem Not leidenden und armen Bruder , der in deinem Land lebt , deine Hand öffnen .
Kte 615 Wie durch den Ungehorsam des einen Menschen die vielen zu Sündern wurden , so werden auch durch den Gehorsam des einen die vielen zu Gerechten gemacht werden ( Röm 5,19 ) . Durch seinen Gehorsam bis zum Tod wurde Jesus zum leidenden Gottesknecht , der stellvertretend sein Leben als Sühnopfer hingab , die Sünden von vielen trug und so die vielen gerecht macht , indem er ihre Schuld auf sich lädt ( Jes 53,10-12 ) . Jesus hat unsere Sünden wiedergutgemacht und Gott dem Vater für sie Genugtuung [ Vgl . K . v . Trient : DS 1529. ] .
Kte 786 Das Gottesvolk hat auch an der königlichen Funktion Christi Anteil . Christus übt sein Königtum dadurch aus , daß er durch seinen Tod und seine Auferstehung alle Menschen an sich zieht [ Vgl . Joh 13,32 ] . Christus , der König und Herr des Weltalls , hat sich zum Diener aller gemacht , denn er ist nicht gekommen , um sich dienen zu lassen , sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele ( Mt 20,28 ) . Für den Christen bedeutet Christus zu dienen König sein ( LG 36 ) - vor allem in den Armen und Leidenden , in denen die Kirche das Bild ihres armen und leidenden Gründers erkennt ( LG 8 ) . Das Volk Gottes wahrt seine königliche Würde dadurch , daß es der Berufung nachlebt , mit Christus zu dienen . Alle , die in Christus wiedergeboren sind , macht das Zeichen des Kreuzes zu Königen , während die Salbung des Heiligen Geistes sie zu Priestern weiht . Darum sollen sich auch alle geistlichen und geistigen Christen bewußt sein , daß sie - abgesehen von den besonderen Aufgaben Unseres Amtes - aus königlichem Geschlecht stammen und an den Pflichten des Priesters Anteil haben . Was ist so königlich , als wenn ein Gott untertäniger Geist die Herrschaft über seinen Leib führt ? Und was entspricht den Obliegenheiten eines Priesters mehr , als dem Herrn ein reines Gewissen zu weihen und ihm auf dem Altare seines Herzens makellose Opfer der Frömmigkeit darzubringen ? ( Leo d . Gr. , serm . 4,1 ) .