Fachwort |
|
|
Deutsch | kulturell | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ku|ltu|rell |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 887 Die benachbarten und kulturell einheitlichen Teilkirchen bilden Kirchenprovinzen oder größere Einheiten , welche Patriarchate oder Regionen genannt werden [ Vgl . Kanon der Apostel 34 ] . Die Bischöfe dieser Einheiten können sich in Synoden oder Provinzialkonzilien versammeln . In ähnlicher Weise können die Bischofskonferenzen heute vielfältige und fruchtbare Hilfe leisten , damit die kollegiale Gesinnung zur konkreten Anwendung geführt wird ( LG 23 ) . |
| Kte 1202 Die verschiedenen liturgischen Überlieferungen sind aus der Sendung der Kirche erwachsen . Die Kirchen ein und desselben geographischen und kulturellen Bereichs begannen allmählich , das Mysterium Christi in besonderen , kulturell geprägten Ausdrucksformen zu feiern . Unterschiede in den Formen finden sich bei der Art und Weise der Überlieferung des Glaubens gutes [ Vgl . 2 Tim 1,14 ] , in der liturgischen Symbolik , im Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft , im theologischen Verständnis der Mysterien und in Formen der Heiligkeit . So wird durch das liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus , das Licht und Heil aller Völker , dem . Volk und der Kultur geoffenbart , zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie verwurzelt ist . Die Kirche ist allumfassend : sie kann alle wahren Reichtümer der Kulturen läutern und so in ihre Einheit einbinden [ Vgl . LG 23 ; UR 4 ] . |
| |