| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | innerlich   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | inne|rlich  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 876 Mit der sakramentalen Natur des kirchlichen Amtes hängt innerlich sein Dienstcharakter zusammen . Weil die Amtsträger ganz von Christus abhängig sind , der Sendung und Vollmacht gibt , sind sie wahrhaft Knecht Christi ( Röm 1,1 ) nach dem Vorbild Christi , der für uns freiwillig Knechtsgestalt angenommen hat ( Phil 2,7 ) . Weil das Wort und die Gnade , deren Diener sie sind , nicht von ihnen , sondern von Christus stammen , der sie ihnen für die anderen anvertraut hat , sollen sie sich freiwillig zu Sklaven aller machen [ Vgl . 1 Kor 9,19 ] .   | 
 | Kte 1103 Die Anamnese [ Gedächtnis ] . Die Liturgiefeier bezieht sich stets auf die heilbringenden Eingriffe Gottes in die Geschichte . Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Taten und Worten , die innerlich miteinander verknüpft sind , so daß . . . die Worte die Werke verkündigen und das in ihnen enthaltene Geheimnis ans Licht treten lassen ( DV 2 ) . Im Wortgottesdienst erinnert der Heilige Geist die Gemeinde an all das , was Christus für uns getan hat . Entsprechend der Natur der liturgischen Handlungen und den überlieferten Riten der Kirchen gedenkt eine Liturgiefeier in einer mehr oder weniger ausführlichen Anamnese der Großtaten Gottes . Der Heilige Geist , der so das Gedenken der Kirche weckt , regt zu Danksagung und Lob-preis [ Doxologie ] an .   | 
 | Joh 11,38 Da wurde Jesus wiederum innerlich erregt und er ging zum Grab . Es war eine Höhle , die mit einem Stein verschlossen war .   | 
 | Koh 5,1 Sei nicht zu schnell mit dem Mund , ja selbst innerlich fiebere nicht , vor Gott das Wort zu ergreifen . Gott ist im Himmel , du bist auf der Erde , also mach wenig Worte !   | 
 |  |