| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | immerfort   |  Grundwort  | imitierten   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | imm|er|fort  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Jer 3,5 Wird er denn ewig zürnen oder immerfort nachtragen ? Ja , so sagtest du und tatest Böses , so viel du konntest .   | 
 | Kte 1428 Der Ruf Christi zur Umkehr ergeht auch weiterhin im Leben der Christen . Die zweite Umkehr ist eine fortwährende Aufgabe für die ganze Kirche ; diese umfaßt . . . in ihrem eigenen Schoß Sünder und ist somit zugleich heilig und stets reinigungsbedürftig und geht so immerfort den Weg der Buße und Erneuerung ( LG 8 ) . Das Streben nach Umkehr ist nicht nur eine Tat des Menschen . Sie ist die Regung eines zerknirschten . . . Herzens ( Ps 51,19 ) , das durch die Gnade dazu gebracht und bewegt wird [ Vgl . Joh 6,44 ; 12,32 ] , der barmherzigen Liebe Gottes , der uns zuerst geliebt hat [ Vgl . 1 Joh 4,10 ] , zu entsprechen .   | 
 | 1Kön 2,33 Ihr Blut komme für immer auf das Haupt Joabs und seiner Nachkommen . David aber , seinen Nachkommen , seinem Haus und seinem Thron sei vom Herrn immerfort Heil beschieden .   | 
 | Ps 5,12 Doch alle sollen sich freuen , die auf dich vertrauen , / und sollen immerfort jubeln . Beschütze alle , die deinen Namen lieben , / damit sie dich rühmen .   | 
 |  |