| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | herstellt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | herstellt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jes 29,16 Weh euch , die ihr alles verdreht . / Ist denn der Ton so viel wie der Töpfer ? Sagt denn das Werk von dem , der es herstellt : / Er hat mich nicht gemacht ? Oder sagt der Topf von dem Töpfer : / Er versteht nichts ? | 
|  | BGB 633. 2 Das Werk ist frei von Sachmängeln , wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat . Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist , ist das Werk frei von Sachmängeln , 1. wenn es sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte , sonst 2. für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist , die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller nach der Art des Werks erwarten kann . Einem Sachmangel steht es gleich , wenn der Unternehmer ein anderes als das bestellte Werk oder das Werk in zu geringer Menge herstellt . | 
|  | BGB 950. 1 Wer durch Verarbeitung oder Umbildung eines oder mehrerer Stoffe eine neue bewegliche Sache herstellt , erwirbt das Eigentum an der neuen Sache , sofern nicht der Wert der Verarbeitung oder der Umbildung erheblich geringer ist als der Wert des Stoffes . Als Verarbeitung gilt auch das Schreiben , Zeichnen , Malen , Drucken , Gravieren oder eine ähnliche Bearbeitung der Oberfläche . | 
|  | Kte 441 Gottessohn ist im Alten Testament ein Titel , der den Engeln gegeben wird [ Vgl . Dtn 32,8 LXX ; Ijob 1,6. ] , dem auserwählten Volk [ Vgl . Ex 4,22 ; Hos 11,1 ; Jer 3,19 ; Sir 36,11 ; Weish 18,3. ] , den Kindern Israels [ Vgl . Dtn 14,1 ; los 2,1. ]und seinen Königen [ Vgl . 2 Sam 7,14 ; Ps 82,6. ] . Er bedeutet eine Adoptivsohnschaft , die zwischen Gott und seinem Geschöpf eine besonders innige Verbindung herstellt . Wenn der verheißene MessiasKönig Sohn Gottes genannt wird [ Vgl . 1 Chr 17,13 ; Ps 2,7. ] , so heißt das dem wörtlichen Sinn dieser Texte nach nicht unbedingt , daß er mehr als ein bloßer Mensch ist . Jene , die Jesus als den Messias Israels [ Vgl . Mt 27,54. ]so bezeichneten , wollten vielleicht damit nicht mehr sagen [ Vgl . Lk 23,47. - 18. ] . | 
|  |  |