Fachwort |
|
|
Englisch | gewählten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | gew|ähl|ten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1749 Die Freiheit macht den Menschen zu einem sittlichen Subjekt . Wenn er bewußt handelt , ist der Mensch sozusagen der Vater seiner Handlungen . Die eigentlich menschlichen , das heißt aufgrund eines Gewissensurteils gewählten Handlungen können sittlich bewertet werden . Sie sind entweder gut oder böse . |
| Kte 1750 Der sittliche Charakter der menschlichen Handlungen hängt ab - vom gewählten Objekt ; - vom angestrebten Ziel oder von der Absicht ; - von den Umständen der Handlung . Das Objekt , die Absicht und die Umstände bilden die Quellen oder wesentlichen Elemente der Sittlichkeit menschlicher Handlungen . |
| BGB 483. 1 Der Vertrag ist in der Amtssprache oder , wenn es dort mehrere Amtssprachen gibt , in der vom Verbraucher gewählten Amtssprache des Mitgliedstaats der Europäischen Union oder des Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum abzufassen , in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat . Ist der Verbraucher Angehöriger eines anderen Mitgliedstaats , so kann er statt der Sprache seines Wohnsitzstaats auch die oder eine der Amtssprachen des Staats , dem er angehört , wählen . Die Sätze 1 und 2 gelten auch für den Prospekt . |
| BGB 483. 2 Ist der Vertrag vor einem deutschen Notar zu beurkunden , so gelten die §§ 5 und 16 des Beurkundungsgesetzes mit der Maßgabe , dass dem Verbraucher eine beglaubigte Übersetzung des Vertrags in der von ihm nach Absatz 1 gewählten Sprache auszuhändigen ist . |
| |