Fachwort |
|
|
Deutsch | getrunken | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | getr|un|ken |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Gen 24,19 Nachdem sie ihm zu trinken gegeben hatte , sagte sie : Auch für deine Kamele will ich schöpfen , bis sie sich satt getrunken haben . |
| Kte 994 Jesus bindet den Glauben an die Auferstehung an seine Person : Ich bin die Auferstehung und das Leben ( Joh 11,25 ) . Jesus selbst wird am Letzten Tag jene auferwecken , die an ihn geglaubt [ Vgl . Joh 5,24-25 ; 6:40 ] , die seinen Leib gegessen und sein Blut getrunken haben [ Vgl . Joh 6,54 ] . Er gibt schon in seinem irdischen Leben ein Zeichen und eine Gewähr dafür , indem er einzelne Tote auferweckt [ Vgl . Mk 5,21-42 ; Lk 7,11–17 ; Joh 11 ] und dadurch seine eigene Auferstehung ankündigt , die jedoch einer anderen Ordnung angehören wird . Von diesem einzigartigen Ereignis spricht er als vom Zeichen des Propheten Jona ( Mt 12,39 ) , dem Zeichen des Tempels [ Vgl . Joh 2,19-22] : Er kündigt an , er werde getötet werden , aber am dritten Tag danach auferstehen [ Vgl . Mk 10,34 ] . |
| Kte 995 Zeuge Christi sein heißt Zeuge seiner Auferstehung sein ( Apg 1,22 ) [ Vgl . Apg 4,33 ] , mit ihm nach seiner Auferstehung von den Toten gegessen und getrunken haben ( Apg 10,41 ) . Die christliche Auferstehungshoffnung ist ganz durch die Begegnungen mit dem auferstandenen Christus geprägt . Wir werden gleich ihm , mit ihm und durch ihn auferstehen . |
| job 6,4 Die Pfeile des Allmächtigen stecken in mir , / mein Geist hat ihr Gift getrunken , / Gottes Schrecken stellen sich gegen mich . |
| |