| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gesichert   |  Grundwort  | sichern   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ges|iche|rt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 2304 Damit das Menschenleben geachtet wird und sich entfalten kann , muß Friede sein . Friede besteht nicht einfach darin , daß kein Krieg ist ; er läßt sich nicht bloß durch das Gleichgewicht der feindlichen Kräfte sichern . Friede auf Erden herrscht nur dann , wenn die persönlichen Güter gesichert sind , die Menschen frei miteinander verkehren können , die Würde der Personen und der Völker geachtet und die Brüderlichkeit unter den Menschen gepflegt wird . Der Friede besteht in der Ruhe der Ordnung ( Augustinus , civ . 19 , 13 ) . Er ist das Werk der Gerechtigkeit [ Vgl . GS 78,5 ] und die Wirkung der Liebe [ Vgl . GS 78:1-2 ] .   | 
 | 2Sam 23,5 Ist nicht mein Haus durch Gott gesichert ? / Weil er mir einen ewigen Bund gewährt hat , ist es in allem wohlgeordnet und gut gesichert . / All mein Heil und alles , was ich begehrte , / ließ er es nicht aufsprießen ?   | 
 | Spr 29,25 Die Angst des Menschen führt ihn in die Falle ; / wer auf den Herrn vertraut , ist gesichert .   | 
 | BGB 80. 2 Die Stiftung ist als rechtsfähig anzuerkennen , wenn das Stiftungsgeschäft den Anforderungen des § 81 Abs . 1 genügt , die dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks gesichert erscheint und der Stiftungszweck das Gemeinwohl nicht gefährdet .   | 
 |  |