Fachwort |
|
|
Deutsch | geistiges | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | geistiges |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der Menschen . Im menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen Platz ein . Da der Mensch ein zugleich leibliches und geistiges Wesen ist , äußert und gewahrt er die geistigen Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole . Als gesellschaftliches Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder , um durch die Sprache , durch Gesten und Handlungen mit anderen verbunden zu sein . Das gleiche gilt für seine Beziehung zu Gott . |
| Kte 1280 Die Taufe prägt der Seele ein unauslöschliches geistiges Zeichen ein das Siegel das den Getauften zur christlichen Gottesverehrung weiht Wegen dieses Siegels kann die Tauft nicht wiederholt werden‘ . |
| Kte 1304 Wie die Taufe , deren Vollendung sie ist , wird die Firmung nur ein einziges Mal gespendet . Die Firmung prägt ja der Seele ein unauslöschliches geistiges Zeichen ein , den Charakter [ Vgl . DS 1609 ] . Dieser ist Zeichen dafür , daß Jesus Christus einen Christen mit dem Siegel seines Geistes gekennzeichnet und ihm die Kraft von oben verliehen hat , damit er sein Zeuge sei [ Vgl . Lk 24,48-49 ] . |
| Kte 1330 Gedächtnis des Leidens und der Auferstehung des Herrn . Heiliges Opfer , denn es vergegenwärtigt das einzigartige Opfer Christi , des Erlösers , und schließt die Selbstdarbringung der Kirche mit ein . Oder auch heiliges Meßopfer , Opfer des Lobes ( Hebr 13,15 ) [ Vgl . Ps 116,13:17 ] , geistiges Opfer [ Vgl . 1 Petr 2,5 ] , reines [ Vgl . Mal 2009-11-1 ] und heiliges Opfer , denn es vollendet und überragt alle Opfer des Alten Bundes . |
| |