| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gefördert   |  Grundwort  | fördern   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ge|förd|ert  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1203 Die liturgischen Überlieferungen oder Riten , die gegenwärtig in der Kirche im Gebrauch stehen , sind : der lateinische Ritus ( vor allem der römische Ritus , aber auch die Riten gewisser Ortskirchen wie der ambrosianische Ritus , oder die Riten einzelner Orden ) der byzantinische , der alexandrinische oder koptische , der syrische , der armenische , der maronitische und der chaldäische Ritus . Der Überlieferung treu folgend , erklärt das Hochheilige Konzil . . . daß die heilige Mutter Kirche allen rechtlich anerkannten Riten gleiches Recht und gleiche Ehre zuerkennt und will , daß sie in Zukunft erhalten und in jeder Weise gefördert werden ( SC 4 ) .   | 
 | Kte 2279 Selbst wenn voraussichtlich der Tod unmittelbar bevorsteht , darf die Pflege , die man für gewöhnlich einem kranken Menschen schuldet , nicht abgebrochen werden . Schmerzlindernde Mittel zu verwenden , um die Leiden des Sterbenden zu erleichtern selbst auf die Gefahr hin , sein Leben abzukürzen , kann sittlich der Menschenwürde entsprechen , falls der Tod weder als Ziel noch als Mittel gewollt , sondern bloß als unvermeidbar vorausgesehen und in Kauf genommen wird . Die Betreuung des Sterbenden ist eine vorbildliche Form selbstloser Nächstenliebe ; sie soll aus diesem Grund gefördert werden .   | 
 | Kte 2503 Deswegen sollen die Bischöfe entweder selbst oder durch Beauftragte dafür sorgen , daß die alte und die neue sakrale Kunst in allen ihren Formen gefördert werden . Mit der gleichen religösen Sorgfalt sollen sie von der Liturgie und den Kultgebäuden alles fernzuhalten suchen , was der Glaubenswahrheit und der echten Schönheit der sakralen Kunst nicht entspricht [ Vgl . SC 122-127. ] .   | 
 | Phil 1,12 Ihr sollt wissen , Brüder , dass alles , was mir zugestoßen ist , die Verbreitung des Evangeliums gefördert hat .   | 
 |  |