kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschfrühester Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: fr|ühe|ster
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1032 Diese Lehre stützt sich auch auf die Praxis , für die Verstorbenen zu beten , von der schon die Heilige Schrift spricht : Darum veranstaltete [ Judas der Makkabäer ] das Sühnopfer für die Verstorbenen , damit sie von der Sünde befreit werden ( 2 Makk 12,45 ) . Schon seit frühester Zeit hat die Kirche das Andenken an die Verstorbenen in Ehren gehalten und für sie Fürbitten und insbesondere das eucharistische Opfer [ Vgl . DS 856 ] dargebracht , damit sie geläutert werden und zur beseligenden Gottesschau gelangen können . Die Kirche empfiehlt auch Almosen , Ablässe und Bußwerke zugunsten der Verstorbenen . Bringen wir ihnen Hilfe und halten wir ein Gedächtnis an sie . Wenn doch die Söhne Ijobs durch das von ihrem Vater dargebrachte Opfer geläutert wurden [ Vgl . Ijoh 1,5 ] , wie sollten wir dann daran zweifeln , daß unsere Opfergaben für die Toten ihnen Trost bringen ? Zögern wir nicht , den Verstorbenen Hilfe zu bringen und unsere Gebete für sie aufzuopfern ( Johannes Chrysostomus , horn . in 1 Cor . 41,5 ) .
Kte 2226 Die Erziehung zum Glauben durch die Eltern muß schon in frühester Kindheit einsetzen . Sie beginnt damit , daß die Familienmitglieder einander helfen , durch das Zeugnis eines dem Evangelium entsprechenden Lebens im Glauben zu wachsen . Die Familienkatechese geht allen anderen Formen der Glaubensunterweisung voran , begleitet und bereichert sie . Die Eltern haben die Sendung , ihre Kinder beten zu lehren und sie ihre Berufung als Kinder Gottes entdecken zu lassen [ Vgl . LG 11. ] . Die Pfarrei ist für die christlichen Familien Eucharistiegemeinschaft und Herz des liturgischen Lebens . Sie ist ein besonders geeigneter Ort für die Katechese der Kinder und der Eltern .
Spr 8,23 in frühester Zeit wurde ich gebildet , / am Anfang , beim Ursprung der Erde .