kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschfeierlich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: feier|lich
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1217 Bei der Weihe des Taufwassers in der Liturgie der Osternacht gedenkt die Kirche feierlich der großen Ereignisse der Heilsgeschichte , die schon auf das Mysterium der Taufe hindeuteten : Gott , deine unsichtbare Macht bewirkt das Heil der Menschen durch sichtbare Zeichen . Auf vielfältige Weise hast du das Wasser dazu erwählt , daß es hinweise auf das Geheimnis der Taufe ( MR , Osternacht 42 : Weihe des Taufwassers ) .
Kte 209 Aus Ehrfurcht vor Gottes Heiligkeit spricht das Volk Israel den Namen Gottes nicht aus . Bei der Lesung der Heiligen Schrift wird der geoffenbarte Name durch den göttlichen Würdetitel Herr [ " Adonai " , auf griechisch Kyrios ] ersetzt . Unter diesem Titel wird die Gottheit Jesu feierlich bekannt : Jesus ist der Herr .
Apg 15,3 Sie wurden von der Gemeinde feierlich verabschiedet und zogen durch Phönizien und Samarien ; dabei berichteten sie den Brüdern von der Bekehrung der Heiden und bereiteten damit allen große Freude .
Kte 442 Das gilt nicht für Petrus , wenn er Jesus als den Messias , den Sohn des lebendigen Gottes bekennt ( Mt 16,16 ) , denn dieser antwortet darauf feierlich : Nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart , sondern mein Vater im Himmel ( Mt 16,17 ) . Ebenso sagt Paulus im Blick auf seine Bekehrung auf dem Weg nach Damaskus : Als aber Gott , der mich schon im Mutterleib auserwählt und durch seine Gnade berufen hat , mir in seiner Güte seinen Sohn offenbarte , damit ich ihn unter den Heiden verkündige , da zog ich keinen Menschen zu Rate . . . ( Gal 1,15-16 ) . Und sogleich verkündete er Jesus in den Synagogen und sagte : Er ist der Sohn Gottes ( Apg 9,20 ) . Dieses Bekenntnis war von Anfang an [ Vgl . 1 Thess 1,10. ]das Zentrum des apostolischen Glaubens [ Vgl . Job 20,31. ] . Als erster hat Petrus diesen Glauben als Fundament der Kirche bekannt [ Vgl . Mt 16,18. ] .