Fachwort |
|
|
Deutsch | eroberten | Grundwort | erobern |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | e|ro|ber|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Jos 6,20 Darauf erhob das Volk das Kriegsgeschrei und die Widderhörner wurden geblasen . Als das Volk den Hörnerschall hörte , brach es in lautes Kriegsgeschrei aus . Die Stadtmauer stürzte in sich zusammen , und das Volk stieg in die Stadt hinein , jeder an der nächstbesten Stelle . So eroberten sie die Stadt . |
| Neh 9,25 Sie eroberten befestigte Städte und fruchtbares Ackerland . Häuser mit all ihrem Reichtum nahmen sie in Besitz , ausgehauene Zisternen , Weinberge , Ölbäume und Obstbäume in Menge . Sie aßen sich satt , wurden fett und lebten gut von deinen reichen Gaben . |
| Num 21,32 Mose schickte Boten aus , um Jaser auskundschaften zu lassen . Die Israeliten eroberten Jasers Tochterstädte und vertrieben die Amoriter , die dort wohnten . |
| Num 32,39 Die Söhne Machirs , des Sohnes des Manasse , zogen nach Gilead und eroberten es . Sie vertrieben die Amoriter , die dort lebten . |
| |