Fachwort |
|
|
Deutsch | erläutern | Grundwort | läutern |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | er|läu|tern |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 2083 Jesus hat die Pflichten des Menschen gegenüber Gott in dem Wort zusammengefaßt : Du sollst den Herrn , deinen Gott , lieben mit ganzem Herzen , mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken ( Mt 22,37 ) [ Vgl . Lk 10,27. ,,... mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken " ] . Dieses Gebot ist der unmittelbare Widerhall des feierlichen Anrufs : Höre , Israel [ Vgl . Jak 2 , 10-11 ] ! Der Herr , unser Gott , der Herr ist einzig ( Dtn 6,4 ) . Gott hat uns zuerst geliebt . An diese Liebe des einen Gottes erinnert das erste der zehn Worte . Die darauf folgenden Gebote erläutern die liebende Antwort , die der Mensch seinem Gott geben soll . |
| BGB 491a. 3 Der Darlehensgeber ist verpflichtet , dem Darlehensnehmer vor Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags angemessene Erläuterungen zu geben , damit der Darlehensnehmer in die Lage versetzt wird , zu beurteilen , ob der Vertrag dem von ihm verfolgten Zweck und seinen Vermögensverhältnissen gerecht wird . Hierzu sind gegebenenfalls die vorvertraglichen Informationen gemäß Absatz 1 , die Hauptmerkmale der vom Darlehensgeber angebotenen Verträge sowie ihre vertragstypischen Auswirkungen auf den Darlehensnehmer , einschließlich der Folgen bei Zahlungsverzug , zu erläutern . |
| |