| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | erbittest   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | er|bit|test  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | erbleiche   | 
 | entscheide   | 
 | erfuhren   | 
 | iedelnn   | 
 | iedelnt   | 
 | iedelnn   | 
 | erfuhren   | 
 | héritera   | 
 | iedelnt   | 
 | iedelnn   | 
 | iedelnt   | 
 | iedelnn   | 
 | entschlafe   | 
 | héritera   | 
 | ickeln   | 
 | iedelnn   | 
 | iedelnt   | 
 | iedelnn   | 
 | erfuhren   | 
 | entschlief   | 
 | erfuhren   | 
 | erbleicht   | 
 | erblichen   | 
 | erbleicht   | 
 | entschlafe   | 
 | héritera   | 
 | ickeln   | 
 | iedelnn   | 
 | iedelnt   | 
 | iedelnn   | 
 |  | 
 | Kte 1253 Die Taufe ist das Sakrament des Glaubens [ Vgl . Mk 16,16 ] . Der Glaube bedarf der Gemeinschaft der Gläubigen . Jeder Gläubige kann nur im Glauben der Kirche glauben . Der Glaube , der zur Taufe erforderlich ist , muß nicht vollkommen und reif sein ; es genügt ein Ansatz , der sich entwickeln soll . An den Katechumenen oder seinen Paten wird die Frage gerichtet : Was erbittest du von der Kirche Gottes ? Und er antwortet : Den Glauben .   | 
 | Kte 168 Zunächst ist es die Kirche , die glaubt und so meinen Glauben trägt , nährt und stützt . Zunächst ist es die Kirche , die den Herrn überall bekennt ( " Dich preist über das Erdenrund die heilige Kirche " , singen wir im Hymnus Te Deum ) , und mit ihr und in ihr kommen auch wir dazu , ebenfalls zu bekennen : Ich glaube , wir glauben . Durch die Kirche empfangen wir in der Taufe den Glauben und das neue Leben in Christus . Im römischen Ritus fragt der Taufspender den Täufling : Was erbittest du von der Kirche Gottes ? Die Antwort lautet : Den Glauben - Was gibt dir der Glaube ? - Das ewige Leben ( RR , OBA ) .   | 
 |  |