| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | entsetzen   |  Grundwort  | setzen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ent|set|zen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | job 17,8 Darüber entsetzen sich die Redlichen , / der Reine empört sich über den Ruchlosen .   | 
 | Jer 18,16 Ich will ihr Land zu einem Ort des Entsetzens machen , zum Gespött für immer . Jeder , der dort vorbeikommt , wird sich entsetzen und den Kopf schütteln .   | 
 | Jer 19,8 Ich mache diese Stadt zu einem Ort des Entsetzens und zum Gespött ; jeder , der dort vorbeikommt , wird sich entsetzen und spotten über alle Schläge , die sie getroffen haben .   | 
 | Jer 49,20 Darum hört den Beschluss , / den der Herr gegen Edom gefasst hat , und die Pläne , die er ersann / gegen Temans Bewohner : Wegschleppen wird man die Hirtenknaben , / ihr Weideplatz wird sich über sie entsetzen .   | 
 |  |