kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
empfingen
Grundwort
empfangen
Fachbebiet
Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik
Trennung:
emp|fin|gen
Inhalt
Kultur -> Begegnung Person
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
Konjugation
Kte 1252 Es ist eine uralte Tradition der Kirche , schon die kleinen Kinder zu taufen . Dies wird seit dem 2. Jahrhundert ausdrücklich bezeugt . Möglicherweise wurden schon zu Beginn der Predigttätigkeit der Apostel , als ganze Häuser die Taufe empfingen [ Vgl . Apg 16. 15. 33 ; 18,8 ; 1 Kor 1,16 ] , auch die Kinder getauft ] .
Kte 1315 Als die Apostel in Jerusalem horten daß Samarien das Wort Gottes angenommen hatte schickten sie Petrus und Johannes dorthin Diese zogen hinab und beteten für sie sie mochten den Heiligen Geist empfangen Denn er war noch auf keinen von ihnen herabgekommen sie waren nur auf den Namen Jesu des Herrn getauft Dann legten sie ihnen die Hände auf und sie empfingen den Heiligen Geist ( Apg 8 , 14-17 ) .
Lk 8,40 Als Jesus ( ans andere Ufer ) zurückkam , empfingen ihn viele Menschen ; sie hatten alle schon auf ihn gewartet .
Kte 213 Die Offenbarung des unaussprechlichen Namens Ich bin der Ich-bin enthält somit die Wahrheit , daß allein Gott ist . In diesem Sinn haben schon die Übersetzung der Septuaginta und die Überlieferung der Kirche den Namen Gottes verstanden : Gott ist die Fülle des Seins und jeglicher Vollkommenheit , ohne Ursprung und ohne Ende . Während alle Geschöpfe alles , was sie sind und haben , von ihm empfingen , ist er allein sein Sein , und er ist alles , was er ist , von sich aus .