Fachwort |
|
|
Deutsch | einhalten | Grundwort | halten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ein|hal|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Zeit / Dauer |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 43,27 Man soll diese Tage genau einhalten . Vom achten Tag an sollen dann die Priester auf dem Altar eure Brand - und Heilsopfer darbringen . Dann will ich euch gnädig sein - Spruch Gottes , des Herrn . |
| Kte 1629 Aus diesem Grund ( oder aus anderen Gründen , welche die Ehe null und nichtig machen ) [ Vgl . [ link ] CIC , cann . 1095-1107 ] kann die Kirche , nachdem der Fall vom zuständigen kirchlichen Gericht geprüft worden ist , die Ehe für ungültig erklären , das heißt erklären , daß die Ehe nie bestanden hat . In diesem Fall sind die beiden Partner frei zu heiraten ; sie müssen nur die natürlichen Verpflichtungen einhalten , die sich aus einer früheren Verbindung ergeben [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1071 ] . |
| 2Kön 21,2 Er tat , was dem Herrn missfiel , und ahmte die Gräuel der Völker nach , die der Herr vor den Israeliten vertrieben hatte . 2Kön 21,3 Er baute die Kulthöhen wieder auf , die sein Vater Hiskija zerstört hatte , errichtete Altäre für den Baal , ließ einen Kultpfahl anfertigen , wie es schon Ahab , der König von Israel , getan hatte , warf sich vor dem ganzen Heer des Himmels nieder und diente ihm . 2Kön 21,4 Auch baute er Altäre im Haus des Herrn , obwohl der Herr gesagt hatte : Auf Jerusalem will ich meinen Namen legen . 2Kön 21,5 In den beiden Höfen des Tempels baute er Altäre für das ganze Heer des Himmels . 2Kön 21,6 Er ließ seinen Sohn durch das Feuer gehen , trieb Zauberei und Wahrsagerei , bestellte Totenbeschwörer und Zeichendeuter . So tat er vieles , was dem Herrn missfiel und ihn erzürnte . 2Kön 21,7 Er brachte auch den Kultpfahl , den er hatte anfertigen lassen , in das Haus , von dem der Herr zu David und dessen Sohn Salomo gesagt hatte : Auf dieses Haus und auf Jerusalem , das ich aus allen Stämmen Israels auserwählt habe , will ich meinen Namen auf ewig legen . 2Kön 21,8 Ich werde Israels Fuß nicht mehr unstet außerhalb des Landes wandern lassen , das ich ihren Vätern gegeben habe , wenn sie nur alles befolgen , was ich ihnen geboten habe , und mein ganzes Gesetz einhalten , das ihnen mein Knecht Mose gegeben hat . 2Kön 21,9 Doch sie wollten nicht hören und Manasse verführte sie , noch Schlimmeres zu tun als die Völker , die der Herr vor den Augen der Israeliten vernichtet hatte . 2Kön 21,10 Da ließ der Herr durch seine Knechte , die Propheten , sagen : 2Kön 21,11 Weil Manasse , der König von Juda , diese Gräuel verübt und noch Schlimmeres getrieben hat als die Amoriter vor ihm , weil er auch Juda durch seine Götzen zur Sünde verführt hat , 2Kön 21,12 darum - so spricht der Herr , der Gott Israels : Ich bringe Unheil über Jerusalem und Juda , sodass jedem , der davon hört , beide Ohren gellen werden . 2Kön 21,13 Ich will an Jerusalem die Messschnur Samarias und die Waage des Hauses Ahab anlegen und Jerusalem auswischen , wie man eine Schüssel auswischt und dann umdreht . 2Kön 21,14 Den Rest meines Erbbesitzes will ich preisgeben und den Feinden ausliefern . So wird mein Volk ein Raub und eine Beute all seiner Feinde werden ; 2Kön 21,15 denn es hat getan , was mir missfällt , und mich erzürnt seit dem Tag , da seine Väter aus Ägypten zogen , bis zum heutigen Tag . 2Kön 21,16 Manasse vergoss unschuldiges Blut in Strömen , bis er Jerusalem von einem Ende zum andern damit anfüllte ; er verführte Juda zur Sünde , sodass es tat , was dem Herrn missfiel . 2Kön 21,17 Die übrige Geschichte Manasses , alle seine Taten und die Sünden , die er beging , sind aufgezeichnet in der Chronik der Könige von Juda . 2Kön 21,18 Manasse entschlief zu seinen Vätern und wurde im Garten seines Hauses , im Garten Usas , begraben . Sein Sohn Amon wurde König an seiner Stelle . |
| Kte 1809 Die Mäßigung ist jene sittliche Tugend , welche die Neigung zu verschiedenen Vergnügungen zügelt und im Gebrauch geschaffener Güter das rechte Maß einhalten läßt . Sie sichert die Herrschaft des Willens über die Triebe und läßt die Begierden die Grenzen des Ehrbaren nicht überschreiten . Der maßvolle Mensch richtet sein sinnliches Strebe vermögen auf das Gute , bewahrt ein gesundes Unterscheidungsvermögen und richtet sich nach dem Wort : Folg nicht deinem Herzen und deinen Augen , um nach dem Begehren deiner Seele zu leben ( Sir 5,2 ) [ Vgl . Sir 37,27-31 ] . Die Tugend des Maßhaltens wird im Alten Testament oft gelobt : FoIg nicht deinen Begierden , von deinen Gelüsten halte dich fern ! ( Sir 18,30 ) . Im Neuen Testament wird sie Besonnenheit oder Nüchternheit genannt . Wir sollen besonnen , gerecht und fromm in dieser Welt leben ( Tit 2,12 ) . Ein gutes Leben führen ist nichts anderes , als Gott aus ganzem Herzen , aus ganzer Seele und aus ganzem Sinn zu lieben . Man bewahrt ihm ( durch die Mäßigung ) eine ganze Liebe , die kein Unglück erschüttern kann ( was Sache der Tapferkeit ist ) , die einzig ihm gehorcht ( das ist die Gerechtigkeit ) und die wachsam ist , um alle Dinge zu besehen aus Angst , man könnte sich von List und Lüge überraschen lassen ( und das ist Klugheit ) ( Augustinus , mor . eccl . 1,25,46 ) . |
| |