| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | drohenden   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | dro|he|nden  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Hab 2,9 Weh dem , der für sein Haus unrechten Gewinn sucht / und sich hoch droben sein Nest baut , / um dem drohenden Unheil zu entgehen .   | 
 | Kte 1765 Die Leidenschaften sind zahlreich . Die grundlegendste Leidenschaft ist die Liebe , hervorgerufen durch die Anziehungskraft des Guten . Liebe bewirkt das Verlangen nach dem nicht gegenwärtigen Gut und die Hoffnung , es zu erlangen . Diese Regung kommt zur Ruhe im Gefallen und in der Freude am Gut , das man besitzt . Die Wahrnehmung von etwas Schlechtem bewirkt Haß , Abneigung und Angst vor dem drohenden Übel . Diese Regung endet in Traurigkeit über das vorhandene Übel oder im Zorn , der sich dagegen aufbäumt .   | 
 | Kte 2527 Die gute Botschaft Christi erneuert unausgesetzt Leben und Kultur des gefallenen Menschen und bekämpft und beseitigt Irrtümer und Übel , die aus der stets drohenden Verführung zur Sünde hervorgehen . Unablässig reinigt und hebt sie die Sitten der Völker . Die geistigen Vorzüge und Anlagen eines jeden Volkes oder einer jeden Zeit befruchtet sie sozusagen von innen her mit überirdischen Gaben , festigt , vollendet und erneuert sie in Christus ( GS 58,4 ) .   | 
 | Ps 80,17 Die ihn im Feuer verbrannten wie Kehricht , / sie sollen vergehen vor deinem drohenden Angesicht .   | 
 |  |