| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | dargelegt   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | dargelegt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1113 Das ganze liturgische Leben der Kirche kreist um das eucharistische Opfer und um die Sakramente [ Vgl . SC 6 ] . In der Kirche gibt es sieben Sakramente : die Taufe , die Firmung oder Chrismation , die Eucharistie , die Buße , die Krankensalbung , die Weihe und die Ehe[Vgl . DS 860 ; 1310 ; 1601 ] . In diesem Artikel geht es um das , was den sieben Sakramenten in bezug auf die Glaubenslehre gemeinsam ist . Die Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Feier werden im zweiten Kapitel dieses Abschnitts dargelegt , und , was jedem Sakrament eigen ist , im nächsten Abschnitt .   | 
 | Kte 1135 Die Katechese über die Liturgie erfordert zunächst das Verständnis der sakramentalen Grundordnung ( erstes Kapitel ) . In diesem Licht wird die Neuartigkeit ihrer Feier offenbar . In diesem Kapitel geht es daher um die Feier der Sakramente der Kirche . Es wird dargelegt , was - in all den verschiedenen liturgischen Traditionen - die Feiern aller sieben Sakramente gemeinsam haben . Das Besondere eines jeden Sakramentes wird später erläutert . Diese grundlegende Katechese über die Liturgie der Sakramente antwortet auf die ersten Fragen , die sich die Gläubigen diesbezüglich stellen : - Wer feiert die Liturgie ? - Wie wird sie gefeiert ? - Wann wird sie gefeiert ? - Wo wird sie gefeiert ?   | 
 | Kte 1211 Dieser Analogie entsprechend werden zunächst die drei Sakramente der christlichen Initiation ( erstes Kapitel ) dargelegt , dann die Sakramente der Heilung ( zweites Kapitel ) und schließlich die Sakramente , die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen stehen ( drittes Kapitel ) . Diese Reihenfolge ist zwar nicht die einzig mögliche , sie läßt aber ersehen , daß die Sakramente ein organisches Ganzes bilden , in dem jedes Sakrament einen lebenswichtigen Platz einnimmt . In diesem Organismus nimmt die Eucharistie als Sakrament der Sakramente eine einzigartige Stellung ein : Alle anderen Sakramente sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet ( Thomas v . A. , s . th . 3,65,3 ) .   | 
 | Kte 110 Um die Aussageabsicht der Schriftautoren zu erfassen , sind die Verhältnisse ihrer Zeit und ihrer Kultur , die zu der betreffenden Zeit üblichen literarischen Gattungen und die damals geläufigen Denk - , Sprech - und Erzählformen zu berücksichtigen . Denn die Wahrheit wird in Texten , die auf verschiedene Weise geschichtlich , prophetisch oder poetisch sind , oder in anderen Redegattungen jeweils anders dargelegt und ausgedrückt ( DV 12,2 ) .   | 
 |  |