Fachwort |
|
|
Deutsch | biblische | Grundwort | biberint |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | bi|bl|is|che |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1176 Die Stundenliturgie zu feiern erfordert nicht nur , die Stimme mit dem betenden Herzen in Einklang zu bringen , sondern auch , sich eine reichere liturgische und biblische Bildung anzueignen , zumal was die Psalmen betrifft ( SC 90 ) . |
| Kte 2794 Dieser biblische Ausdruck bezeichnet nicht einen Ort [ Raum ] , sondern eine Daseinsweise ; nicht ein Fernsein Gottes , sondern seine Erhabenheit . Unser Vater ist nicht anderswo , sondern er ist jenseits von allem , was wir über seine Heiligkeit denken können . Gerade weil er der dreimal Heilige ist , ist er dem demütigen und reuevollen Herzen nahe . Mit Recht werden die Worte ‚Vater unser im Himmel‘ vom Herz der Gerechten verstanden , in dem Gott wie in seinem Tempel wohnt . Darum auch wird der Beter wünschen und sich danach sehnen , daß der , den er anruft , in ihm wohnt ( Augustinus , serm . Dom . 2,5,17 ) . Himmel könnten sehr wohl auch die sein , die das Abbild der himmlischen Welt in sich tragen und in denen Gott wohnt und wandelt ( Cyrill v . Jerusalem , catech . myst . 5,11 ) . |
| Kte 362 Die nach dem Bilde Gottes erschaffene menschliche Person ist ein zugleich körperliches und geistiges Wesen . Der biblische Bericht bringt das in einer sinnbildlichen Sprache zum Ausdruck , wenn er sagt : Da formte Gott , der Herr , den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem . So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen ( Gen 2,7 ) . Der ganze Mensch ist von Gott gewollt . |
| Kte 599 Zum gewaltsamen Tod Jesu kam es nicht zufällig durch ein bedauerliches Zusammenspiel von Umständen . Er gehört zum Mysterium des Planes Gottes , wie der hl . Petrus schon in seiner ersten Pfingstpredigt den Juden von Jerusalem erklärt : Er wurde nach Gottes beschlossenem Ratschluß und Vorauswissen hingegeben ( Apg 2,23 ) . Diese biblische Redeweise besagt nicht , daß die , welche Jesus verraten haben ( Apg 3,13 ) , nur die willenlosen Ausführer eines Szenarios waren , das Gott im voraus verfaßt hatte . |
| |