Fachwort |
|
|
Deutsch | bestanden | Grundwort | bestehen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | be|sta|nden |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Berechtigung |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Hebr 10,32 Erinnert euch an die früheren Tage , als ihr nach eurer Erleuchtung manchen harten Leidenskampf bestanden habt : |
| Kte 1629 Aus diesem Grund ( oder aus anderen Gründen , welche die Ehe null und nichtig machen ) [ Vgl . [ link ] CIC , cann . 1095-1107 ] kann die Kirche , nachdem der Fall vom zuständigen kirchlichen Gericht geprüft worden ist , die Ehe für ungültig erklären , das heißt erklären , daß die Ehe nie bestanden hat . In diesem Fall sind die beiden Partner frei zu heiraten ; sie müssen nur die natürlichen Verpflichtungen einhalten , die sich aus einer früheren Verbindung ergeben [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1071 ] . |
| Jos 21,42 Diese Städte bestanden jeweils aus der Stadt und den Weideflächen in ihrer Umgebung ; so war es bei allen diesen Städten . |
| 1Kön 7,10 Die Fundamente bestanden aus wertvollen , mächtigen Steinblöcken , aus Steinen von zehn und Steinen von acht Ellen . |
| |