kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbekleidet Grundwort bekleiden
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: be|klei|det
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Körper Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1244 Die erste eucharistische Kommunion . Kind Gottes geworden , mit dem hochzeitlichen Gewand bekleidet , wird der Neugetaufte zum Hochzeitsmahl des Lammes zugelassen und erhält die Nahrung des neuen Lebens , den Leib und das Blut Christi . Die Ostkirchen sind sich der Einheit der christlichen Initiation sehr bewußt und spenden deshalb die heilige Kommunion allen Neugetauften und - gefirmten , sogar Kleinkindern im Gedenken an die Worte des Herrn : Laßt die Kinder zu mir kommen ; hindert sie nicht daran ! ( Mk 10,14 ) . Die lateinische Kirche behält den Zutritt zur heiligen Kommunion denen vor , die zum Vernunftalter gelangt sind , bringt aber den Zusammenhang der Taufe mit der Eucharistie dadurch zum Ausdruck , daß das neugetaufte Kind zum Gebet des Vaterunsers an den Altar getragen wird .
1Kor 15,54 Wenn sich aber dieses Vergängliche mit Unvergänglichkeit bekleidet und dieses Sterbliche mit Unsterblichkeit , dann erfüllt sich das Wort der Schrift : Verschlungen ist der Tod vom Sieg .
2Kor 5,3 So bekleidet , werden wir nicht nackt erscheinen .
1Kön 11,29 Als in jener Zeit Jerobeam einmal aus Jerusalem herauskam , begegnete ihm auf dem Weg der Prophet Ahija aus Schilo . Dieser war mit einem neuen Mantel bekleidet . Während nun beide allein auf freiem Feld waren ,