Fachwort |
|
|
Deutsch | aufmachen | Grundwort | machen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | auf|ma|chen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beginnen |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Gen 35,3 Wir wollen uns aufmachen und nach Bet-El hinaufziehen . Dort will ich einen Altar für den Gott errichten , der mich am Tag meiner Bedrängnis erhört hat und der auf meinem Weg mit mir war . |
| 1Kön 22,22 Er gab zur Antwort : Ich werde mich aufmachen und zu einem Lügengeist im Mund all seiner Propheten werden . Da sagte der Herr : Du wirst ihn betören ; du vermagst es . Geh und tu es ! |
| 2Chr 18,21 Er gab zur Antwort : Ich werde mich aufmachen und zu einem Lügengeist im Mund all seiner Propheten werden . Da sagte der Herr : Du wirst ihn betören ; du vermagst es . Geh und tu es ! |
| Dtn 17,8 Wenn bei einem Verfahren wegen Mord , Eigentumsdelikt oder Körperverletzung - also wegen Streitsachen , über die in deinen Stadtbereichen entschieden werden darf - der Fall für dich zu ungewöhnlich liegt , dann sollst du dich aufmachen , zu der Stätte hinaufziehen , die der Herr auswählt , |
| |