| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | abwischen | Grundwort | wischen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | ab|wi|schen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 1044 Wenn Gott alles neu macht ( Offb 21,5 ) , im himmlischen Jerusalem , wird er seine Wohnung unter den Menschen haben . Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen : Der Tod wird nicht mehr sein , keine Trauer , keine Klage , keine Mühsal . Denn was früher war , ist vergangen ( Offb 21,4 ) [ Vgl . Offb 21,27 ] . | 
|  | Kte 1186 Die Kirche hat auch eine eschatologische Bedeutung . Um in das Gotteshaus einzutreten , muß man eine Schwelle überschreiten . Dies ist ein Sinnbild des Hinübergangs aus der durch die Sünde verwundeten Welt zur Welt des neuen Lebens , in die alle Menschen berufen sind . Die sichtbare Kirche versinnbildlicht das Vaterhaus , zu dem das Volk Gottes unterwegs ist und wo der Vater alle Tränen von ihren Augen abwischen wird ( Offb 21,4 ) . Darum ist die Kirche auch das weit offenstehende einladende Haus aller Kinder Gottes . | 
|  | Offb 7,17 Denn das Lamm in der Mitte vor dem Thron wird sie weiden und zu den Quellen führen , aus denen das Wasser des Lebens strömt , und Gott wird alle Tränen von ihren Augen abwischen . | 
|  | Offb 21,4 Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen : Der Tod wird nicht mehr sein , keine Trauer , keine Klage , keine Mühsal . Denn was früher war , ist vergangen . | 
|  |  |