Fachwort |
|
|
Deutsch | abhängige | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | abhängige |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| abiotische |
| abgelegener |
| 30#gleite,gleiten,gleitet,gleiten |
| 47#gleite,gleitest,gleitet,gleiten,gleitet,gleiten |
| 38#glitt,glitt,glitt,glittn,glittt,glittn |
| 44#gleite,gleite,gleite,gleiten,gleitet,gleiten |
| 44#glitte,glitte,glitte,glitten,glittet,glitten |
| glühest |
| st |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| BGB 160. 1 Wer unter einer aufschiebenden Bedingung berechtigt ist , kann im Falle des Eintritts der Bedingung Schadensersatz von dem anderen Teil verlangen , wenn dieser während der Schwebezeit das von der Bedingung abhängige Recht durch sein Verschulden vereitelt oder beeinträchtigt . |
| BGB 161. 1 Hat jemand unter einer aufschiebenden Bedingung über einen Gegenstand verfügt , so ist jede weitere Verfügung , die er während der Schwebezeit über den Gegenstand trifft , im Falle des Eintritts der Bedingung insoweit unwirksam , als sie die von der Bedingung abhängige Wirkung vereiteln oder beeinträchtigen würde . Einer solchen Verfügung steht eine Verfügung gleich , die während der Schwebezeit im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den Insolvenzverwalter erfolgt . |
| |