| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Zeitpunkt   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ze|it|punkt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Der Zeitpunkt des Inkrafttretens   | 
 |  | 
 | Kte 1048 Den Zeitpunkt der Vollendung der Erde und der Menschheit kennen wir nicht , und auch die Weise wissen wir nicht , wie das Universum umgestaltet werden soll . Es vergeht zwar die Gestalt dieser Welt , die durch die Sünde mißgestaltet ist , aber wir werden belehrt , daß Gott eine neue Wohnstätte und eine neue Erde bereitet , auf der die Gerechtigkeit wohnt und deren Seligkeit alle Friedenssehnsüchte , die in den Herzen der Menschen emporsteigen , erfüllen und übertreffen wird ( GS 39,1 ) .   | 
 | Kte 1307 Nach der lateinischen Tradition ist das Unterscheidungsalter der gegebene Zeitpunkt , um die Firmung zu empfangen . In Todesgefahr sind jedoch schon Kinder zu firmen , auch wenn sie noch nicht zum Unterscheidungsalter gelangt sind [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 891 ; [ link ] 883,3 ] .   | 
 | Kte 1377 Die eucharistische Gegenwart Christi beginnt im Zeitpunkt der Konsekration und dauert so lange , wie die eucharistischen Gestalten bestehen . In jeder der Gestalten und in jedem ihrer Teile ist der ganze Christus enthalten , so daß das Brechen des Brotes Christus nicht teilt [ Vgl . K . v . Trient : DS 1641 [ Vgl . K . v . Trient : DS 1641. ] .   | 
 | Kte 1528 Der Zeitpunkt an dem man die heilige Salbung empfangen soll ist spätestens dann gekommen wenn man sich wegen Krankheit oder Altersschwache in Todesgefahr befindet .   | 
 |  |