Fachwort |
|
|
Deutsch | Unglauben | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ung|lau|ben |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Warnung vor Unglauben und Untreue |
| Jesu Urteil über den Unglauben der Juden |
| Aufforderung zur Entscheidung zwischen Glauben und Unglauben |
| |
| Kte 2110 Das erste Gebot verbietet , neben dem einen Herrn , der sich seinem Volk geoffenbart hat , noch andere Götter zu verehren . Es untersagt Aberglauben und Unglauben . Der Aberglaube ist gewissermaßen ein abartiges Zuviel an Religiosität , der Unglaube ein Zuwenig , ein der Tugend der Gottesverehrung widersprechendes Laster . |
| Mk 6,6 Und er wunderte sich über ihren Unglauben . Jesus zog durch die benachbarten Dörfer und lehrte . |
| Mk 9,24 Da rief der Vater des Jungen : Ich glaube ; hilf meinem Unglauben ! |
| Mk 16,14 Später erschien Jesus auch den Elf , als sie bei Tisch waren ; er tadelte ihren Unglauben und ihre Verstocktheit , weil sie denen nicht glaubten , die ihn nach seiner Auferstehung gesehen hatten . |
| |