kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschSituation Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Situa|tion
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Die Situation der Menschen in der Endzeit
Kte 1460 Die Buße , die der Beichtvater auferlegt , soll der persönlichen Situation des Pönitenten Rechnung tragen und seinem geistlichen Wohl dienen . Sie soll soweit wie möglich der Schwere und der Natur der begangenen Sünden entsprechen . Buße kann bestehen im Gebet , in einer Gabe , in Werken der Barmherzigkeit , im Dienst am Nächsten , im freiwilligen Verzicht , im Opferbringen und vor allem in der geduldigen Annahme des Kreuzes , das wir zu tragen haben . Solche Bußwerke sind behilflich , uns Christus anzugleichen , der allein für unsere Sünden ein für allemal Sühne geleistet hat [ Vgl . K . v . Trient : DS 1690 ] . Sie lassen uns zu Miterben des auferstandenen Christus werden , wenn wir mit ihm leiden ( Röm 8 , 17 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1690 ] . Diese Genugtuung , die wir für unsere Sünden ableisten , ist aber auch nicht so die unsrige , daß sie nicht durch Christus Jesus wäre ; denn wir , die wir aus uns allein nichts vermögen , vermögen mit der Mitwirkung dessen , der uns stärkt , alles [ Vgl . Phil 4,13 ] . So hat der Mensch nichts , dessen er sich rühmen könnte ; vielmehr ist unser ganzes Rühmen in Christus . . . in dem wir Genugtuung leisten , indem wir ‚würdige Früchte der Buße‘ bringen ( Lk 3,8 ; Mt 3,8 ) , die aus ihm ihre Kraft haben , von ihm dem Vater dargebracht werden und durch ihn vom Vater angenommen werden ( K . v . Trient : DS 1691 ) .
Kte 1636 Dank des ökumenischen Dialogs konnten in vielen Gegenden die betroffenen christlichen Gemeinschaften eine gemeinsame Mischehenpastoral organisieren . Diese soll die Paare dazu ermutigen , ihre besondere Situation im Licht des Glaubens zu leben . Sie soll ihnen auch dabei helfen , die Spannungen zwischen den Verpflichtungen der Ehepartner füreinander und für ihre jeweiligen kirchlichen Gemeinschaften zu überwinden . Diese Pastoral muß die Entfaltung dessen fördern , was dem Glauben der Partner gemeinsam ist und die Achtung vor dem , was sie trennt .
Kte 2488 Das Recht auf Mitteilung der Wahrheit ist nicht bedingungslos . Das Leben ist nach dem Gebot der Nächstenliebe des Evangeliums auszurichten . Diese Liebe verlangt , daß man in der konkreten Situation abschätzt , ob es angemessen ist oder nicht , die Wahrheit dem zu sagen , der sie wissen will .
Kte 1649 Es gibt jedoch Situationen , in denen das eheliche Zusammenleben aus sehr verschiedenen Gründen praktisch unmöglich wird . In diesen Fällen gestattet die Kirche , daß sich die Gatten dem Leib nach trennen und nicht länger zusammenwohnen . Die Ehe der getrennten Gatten bleibt aber vor Gott weiterhin aufrecht ; sie sind nicht frei , eine neue Ehe zu schließen . In dieser schwierigen Situation wäre , falls dies möglich ist , die Versöhnung die beste Lösung . Die christliche Gemeinde soll diesen Menschen behilflich sein , in ihrem Leben diese Situation christlich zu bewältigen , in Treue zu ihrem Eheband , das unauflöslich bleibt [ Vgl . FC 83 ; [ link ] CIC , cann . 1151-1155 ] .