kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschSendungen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Sendu|ngen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 235 In diesem Absatz wird kurz dargelegt , wie das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit geoffenbart wurde ( II ) , wie die Kirche die Glaubenslehre über dieses Mysterium formulierte ( III ) und wie der Vater durch die göttlichen Sendungen des Sohnes und des Heiligen Geistes seinen gnädigen Ratschluß der Erschaffung , Erlösung und Heiligung verwirklicht ( IV ) .
IV Die Werke Gottes und die trinitarischen Sendungen
Kte 257 O seliges Licht , Dreifaltigkeit und Ureinheit ! ( LH , Hymnus O lux beata , Trinitas ) . Gott ist ewige Glückseligkeit , unsterbliches Leben , nie schwindendes Licht . Gott ist Liebe : Vater , Sohn und Heiliger Geist . Aus freiem Willen will Gott die Herrlichkeit seines glückseligen Lebens mitteilen . Darin besteht der gnädige Ratschluß [ Vgl . Eph 1,9. ] , den er in seinem geliebten Sohn schon vor der Erschaffung der Welt gefaßt hat . Er hat uns ja im voraus dazu bestimmt , seine Söhne zu werden durch Jesus Christus ( Eph 1,5 ) , das heißt an Wesen und Gestalt seines Sohnes teilzuhaben ( Röm 8,29 ) dank dem Geist - . . , der . . . zu Söhnen macht ( Röm 8,15 ) . Dieser Plan ist eine Gnade , die uns schon vor ewigen Zeiten . . . geschenkt wurde ( 2 Tim 1,9 ) und unmittelbar aus der trinitarischen Liebe hervorging . Er entfaltet sich im Schöpfungswerk , in der ganzen Heilsgeschichte nach dem Sündenfall , in den Sendungen des Sohnes und des Geistes , die in der Sendung der Kirche weitergeführt werden . [ Vgl . AG 2-9. ]
Kte 258 Die gesamte göttliche Ökonomie ist das gemeinsame Werk der drei göttlichen Personen . So wie die Dreifaltigkeit ein und dieselbe Natur hat , so hat sie auch nur ein und dasselbe Wirken [ Vgl . 2. K . v . Konstantinopel 553 : DS 421. ] . Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist sind nicht drei Ursprünge der Schöpfung , sondern ein Ursprung ( K . v . Florenz 1442 : DS 1331 ) . Und doch wirkt jede göttliche Person das gemeinsame Werk gemäß ihrer persönlichen Besonderheit . Im Anschluß an das Neue Testament [ Vgl . 1 Kor 8,6. ]bekennt die Kirche : Es ist ein Gott und Vater , aus dem alles , ein Herr Jesus Christus , durch den alles , und ein Heiliger Geist , in dem alles ist ( 2. K . v . Konstantinopel 553 : DS 421 ) . Vor allem die göttlichen Sendungen der Menschwerdung und der Spendung des Heiligen Geistes lassen die Eigenarten der göttlichen Personen zutage treten .