kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
LateinQuicumque Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Quicumque
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 192 Den Bedürfnissen der verschiedenen Epochen entsprechend entstanden im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche Bekenntnisse oder Symbola des Glaubens : die Symbola der verschiedenen alten , apostolischen Kirchen [ Vgl . DS 1-64. ]das sogenannte Athanasianische Symbolum Quicumque [ Vgl . DS 75-76. ] , die Glaubensbekenntnisse bestimmter Konzilien und Synoden [ Vgl . 11. 5. v . Toledo : DS 525-541 ; 4. K . im Lateran : DS 800-802 ; 2. K . v . Lyon : DS 851-861 ; K . v . Trient : DS 1862-1870. ]oder einzelner Päpste , z . B . die fides Damasi [ Vgl . DS 71-72. ] und das Credo des Gottesvolkes ( SPF ) Pauls VI . von 1968.
Kte 266 Der katholische Glaube . . . besteht darin , daß wir den einen Gott in der Dreifaltigkeit in der Einheit verehren , indem wir weder die Personen vermischen noch die Substanz trennen : Eine andere nämlich ist die Person des Vaters , eine andere die [ Person ] des Sohnes , eine andere die [ Person ] des Heiligen Geistes ; aber Vater , Sohn und Heiliger Geist besitzen eine Gottheit , gleiche Herrlichkeit , gleich ewige Erhabenheit ( Symbolum Quicumque : DS 75 ) .
Gen 9,6 Quicumque effuderit humanum sanguinem , per hominem fundetur sanguis illius ; ad imaginem quippe Dei factus est homo .