kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschLehramtes Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Lehr|amt|es
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 889 Um die Kirche in der Reinheit des von den Aposteln überlieferten Glaubens zu erhalten , wollte Christus , der ja die Wahrheit ist , seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit teilhaben lassen . Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Gottesvolk unter der Leitung des lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar fest [ Vgl . LG 12 ; DV 10 ] .
Kte 890 Die Sendung des Lehramtes ist mit dem endgültigen Charakter des Bundes verknüpft , den Gott in Christus mit seinem Volk geschlossen hat . Das Lehramt muß das Volk vor Verirrungen und Glaubensschwäche schützen und ihm die objektive Möglichkeit gewährleisten , den ursprünglichen Glauben irrtumsfrei zu bekennen . Der pastorale Auftrag des Lehramtes ist es , zu wachen , daß das Gottesvolk in der befreienden Wahrheit bleibt . Zur Erfüllung dieses Dienstes hat Christus den Hirten das Charisma der Unfehlbarkeit in Fragen des Glaubens und der Sitten verliehen . Dieses Charisma kann auf verschiedene Weisen ausgeübt werden :
Kte 892 Der göttliche Beistand wird den Nachfolgern der Apostel , die in Gemeinschaft mit dem Nachfolger des Petrus lehren , und insbesondere dem Bischof von Rom , dem Hirten der ganzen Kirche , auch dann geschenkt , wenn sie zwar keine unfehlbare Definition vornehmen und sich nicht endgültig äußern , aber bei der Ausübung des ordentlichen Lehramtes eine Lehre vorlegen , die zu einem besseren Verständnis der Offenbarung in Fragen des Glaubens und der Sitten führt . Diesen authentischen Lehren müssen die Gläubigen religiösen Gehorsam des Willens und des Verstandes . . . leisten ( LG 25 ) , der sich zwar von der Glaubenszustimmung unterscheidet , sie aber unterstützt .
Kte 67 Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte Privatoffenbarungen , von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden . Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut . Sie sind nicht dazu da , die endgültige Offenbarung Christi zu vervollkommnen oder zu vervollständigen , sondern sollen helfen , in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben . Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen , was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist . Der christliche Glaube kann keine Offenbarungen annehmen , die vorgeben , die Offenbarung , die in Christus vollendet ist , zu übertreffen oder zu berichtigen , wie das bei gewissen nichtchristlichen Religionen und oft auch bei gewissen neueren Sekten der Fall ist , die auf solchen Offenbarungen gründen .